Über mich
Erfahrung, Kompetenz und Leidenschaft seit 1976
Seit über 40 Jahren begleite ich Hundehalter bei der Erziehung und Ausbildung von Familien-, Sport- und Diensthunden. Als langjährige Ausbilderin im Hundesport (Schutzhundesport), Rettungshunde, Mantrailing und Referentin für Themen wie Hundeverhalten, Problemhunde und Jagdverhaltens-Kontrolltraining bringe ich fundiertes Wissen und praktische Erfahrung ein.
Als von der Regierung von Oberbayern öffentlich bestellte Sachverständige erstelle ich seit 2002 Wesensgutachten (für Behörden und Versicherungen) und bilde Hundetrainer gemäß § 11 8f TierSchG aus.
Ich habe mich auf das Training von Jagdhunden für Nichtjäger spezialisiert (Jagdschein seit 2015) und biete seit 2009 jährliche Seminare zu Alltag und Jagdverhalten an.
Neu im Programm: Dummytraining mit meiner Labradorhündin Bo – praxisnah und jagdorientiert sowie Hard Surface Tracking (Fährten auf hartem Untergrund).
Aktuell 2024
Phänotypisierung "Bo" beim DRC (Deutschen Retriever Club)
Brauchbarkeitskurs (Jagd) - Prüfung im Herbst 2024
Bestehen der Brauchbarkeitsprüfung (QBPO) 21.09.2024 Stufe 1 und 2 - nun geht es an die Vorbereitung zur Stufe 3
Unser Angebot – individuell und vielfältig
- Einzelunterricht – auch im heimischen Umfeld, speziell für Problemhunde
- Jagdverhalten/Kontrolltraining – für alle Hunderassen, inkl. Beagles, im Einzelunterricht und in Wochenkursen (für Hunde in Nichtjägerhand)
- Waldtraining – praxisnah und abwechslungsreich
- Dummytraining – auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt
- Kurse und Seminare – zu allen Themen der Hundeausbildung/Hundeverhalten/Nasenarbeit
- Hard Surface Tracking – Fährtenarbeit auf hartem Untergrund
- Gutachten – für Listenhunde und Störfallhunde
Noch mehr zu mir,
mein kynologischer Lebenslauf:
Vereinszugehörigkeiten:
seit 1976 Mitglied im Bayer. Landesverband für Hundesport dhv/BLV
seit 1977 Mitglied im PSK (Pinscher-Schnauzer-Klub)
1988-2000 Mitglied im SV (Verein für Deutsche Schäferhunde e.V.)
1993-1994 Mitglied in der Rettungshundestaffel Oberbayern
seit 2003 - 2022 Mitglied im ADRK (Allgemeiner Deutscher Rottweiler Klub)
2005 - 2020 im BCD Deutschland (Beagle Club Deutschland)
seit 2023 im DRC (Deutscher Retriever Club)
Öffentlich bestellte und beeidigte Sachverständige für das Hundewesen der Regierung von Oberbayern (2002)
Fachgebiet: Beurteilung von Hunden im Hinblick auf Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen oder Tieren (Aufsichtsbehörde: IHK Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern)
- Fernstudium Tierpsychologie Fachgebiet Hund bei der ATN (Schweiz)
- 2012 Training Landsiedel NLP Training
- 2012 Centered Learning , Lernen mit System, Tom Freudenthal
- 2013 Zielcoaching 3.0, Dr. Jens Tomas
Ausbildertätigkeit im Pinscher Schnauzer Klub, SV und Gebrauchshundeverein ab 1978
Durchführung von Grunderziehungskursen
Vorbereitung von Führer/Hund Teams zur Begleithundprüfung nach VDH-Richtlinien
Vorbereitung von Führer/Hund Teams zur Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde 1-3,
Fährtenhundprüfung und Obedience
Vorbereitung von Hund/Führer auf Körungen und Zuchtschauen
Mantrailing
Ausbildung von Mantrailer Suchhunde Teams von 2001 - 2019
Teilnahme an Seminaren mit Ulla Massen Mantrailer Team Bodensee, Alun Williams, Christiane Liebeck
Geführte Prüfungen mit eigenen und fremden Hunden:
Begleithundprüfung, Ausdauerprüfung, Wachhundprüfung,
VPG 1 - 3 (Vielseitigkeitsprüfung), Fährtenhundprüfungen (F3, FH1)
Rettungshund Flächen- und Trümmerprüfungen, Körungen, Beagle Diplom, Mantrailing Amateurprüfungen
Zucht
1991 Zucht von zwei Riesenschnauzerwürfen (Kör-und Leistungszucht)
1.Wurf 9 Welpen
2.Wurf 5 Welpen
Gezielte Aufzucht im Hinblick auf die Gebrauchshundtaugleichkeit als Dienst-, Sport- und Familienhund
3. Wurf 2 Welpen (Labrador)
vom 1.5.-2.7.2021
Weitere Tätigkeiten:
Ringhelfer auf zahlreichen Schauen
Prüfungsleiter bei zahlreichen Prüfungen
Fährtenleger auf überregionalen Prüfungen
Halten von Seminaren zu modernen Ausbildungsmethoden
Beauftragte für Tierschutzangelegenheiten im BLV (Bayerischer Landesverband für Hundesport)
Referententätigkeit zu folgenden Themen:
- Training für Ausbilder (insbesondere im BLV, Bayerischer Landesverband für Hundesport, §11 8f TschG)
- Nasenarbeit (Fährte, Stöbern nach Gegenständen (Spürhundesport), Mantrailing, HST (Hardsurface Tracking))
- Obedience
- Organisation und Durchführung von Welpen- und Junghundetraining
- Das Wesen des Hundes
- Problemhunde
- Mehrhundehaltung
- Bayerische Kampfhundeverordnung
- Anti-Giftködertraining
- Jagdverhalten/Alltagstraining