Über mich
Seit 1976 beschäftige ich mich intensiv mit der Erziehung und Ausbildung von Familien-, Sport- und Diensthunden unterschiedlicher Rassen, im Rahmen von Einzel - und Gruppenunterrichten. Jahrzehntelang war ich im Hundesport aktiv und dort als Ausbilder in verschiedenen Rassezucht- und Gebrauchshundeverbänden tätig.
Als Referent bin ich zu Themen wie “Hundeverhalten, Hundekommunikation, Problemhunde, Mehrhundehaltung" sowie Vorbereitung und Prüfer für Hundetrainer §11 8f TschG im Bayerischen Landesverband für Hundesport tätig.
Zu meiner Tätigkeit gehört ebenfalls das Training mit sog. “verhaltensoriginellen Hunden” (Problemhunden).
Als Sachverständige für das Hundewesen (von der Regierung von Oberbayern öffentlich bestellt und beeidigt) erstelle ich Wesensgutachten für Hunde.
Seit 2006 trainiere ich unter anderem auch speziell Beaglehalter und habe mich auf Jagdhundetraining für "Nichtjäger" spezialisiert. Jagdschein seit 2015 (aktiv)
Seit 2009 halte ich Wochenseminare (im Ferienhof Kraus) zum Thema „Alltags- und Jagdverhalten Kontrolltraining".
Mein Trainingsangebot:
- Einzelunterricht - auch im heimischen Umfeld - Problemhunde
- Jagdverhalten/Kontrolltraining für alle Hunderassen (auch Beagles) im Einzelunterricht sowie Wochenkursen (für Hunde in Nichtjägerhand)
- Kurse und Seminare (zu allen Themen der Hundeausbildung)
- Hundegutachten
Noch mehr zu mir,
mein kynologischer Lebenslauf:
Vereinszugehörigkeiten:
seit 1976 Mitglied im Bayer. Landesverband für Hundesport dhv/BLV
seit 1977 Mitglied im PSK (Pinscher-Schnauzer-Klub)
1988-2000 Mitglied im SV (Verein für Deutsche Schäferhunde e.V.)
1993-1994 Mitglied in der Rettungshundestaffel Oberbayern
seit 2003 Mitglied im ADRK (Allgemeiner Deutscher Rottweiler Klub)
seit 2005 im BCD Deutschland (Beagle Club Deutschland)
Öffentlich bestellte und beeidigte Sachverständige für das Hundewesen der Regierung von Oberbayern (2002)
Fachgebiet: Beurteilung von Hunden im Hinblick auf Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen oder Tieren (Aufsichtsbehörde: IHK Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern)
- Fernstudium Tierpsychologie Fachgebiet Hund bei der ATN (Schweiz)
- 2012 Training Landsiedel NLP Training
- 2012 Centered Learning , Lernen mit System, Tom Freudenthal
- 2013 Zielcoaching 3.0, Dr. Jens Tomas
Ausbildertätigkeit im Pinscher Schnauzer Klub, SV und Gebrauchshundeverein ab 1978
Durchführung von Grunderziehungskursen
Vorbereitung von Führer/Hund Teams zur Begleithundprüfung nach VDH-Richtlinien
Vorbereitung von Führer/Hund Teams zur Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde 1-3,
Fährtenhundprüfung und Obedience
Vorbereitung von Hund/Führer auf Körungen und Zuchtschauen
Mantrailing
Ausbildung von Mantrailer Suchhunde Teams seit 2001
Teilnahme an Seminaren mit Ulla Massen Mantrailer Team Bodensee, Alun Williams, Christiane Liebeck
Geführte Prüfungen mit eigenen und fremden Hunden:
Begleithundprüfung, Ausdauerprüfung, Wachhundprüfung,
VPG 1 - 3 (Vielseitigkeitsprüfung), Fährtenhundprüfungen (F3, FH1)
Rettungshund Flächen- und Trümmerprüfungen, Körungen, Beagle Diplom,
Mantrailing Amateurprüfungen
Zucht
1991 Zucht von zwei Riesenschnauzerwürfen (Kör-und Leistungszucht)
1.Wurf 9 Welpen
2.Wurf 5 Welpen
Gezielte Aufzucht im Hinblick auf die Gebrauchshundtaugleichkeit als Dienst-, Sport- und Familienhund
3. Wurf 2 Welpen (Labrador)
vom 1.5.-2.7.2021
Weitere Tätigkeiten:
Ringhelfer auf zahlreichen Schauen
Prüfungsleiter bei zahlreichen Prüfungen
Fährtenleger auf überregionalen Prüfungen
Halten von Seminaren zu modernen Ausbildungsmethoden
Seit 2009 Wochenseminare Jagdverhalten und Hundewanderwochen im Ferienhof Kraus:
www.ferienhof-kraus.de
Referententätigkeit zu folgenden Themen:
- Training für Ausbilder (insbesondere im BLV, Bayerischer Landesverband für Hundesport, §11 8f TschG)
- Nasenarbeit (Fährte, Stöbern nach Gegenständen, Mantrailing)
- Obedience
- Organisation und Durchführung von Welpen- und Junghundetraining
- Das Wesen des Hundes
- Problemhunde
- Mehrhundehaltung
- Bayerische Kampfhundeverordnung
- Giftködertraining
- Jagdverhalten/Alltagstraining